Dieser Blog ist mein Versuch, das, was ich an Erfahrungen und Erkenntnissen als Christ auf meinem Weg, den ich seit vierzig Jahren  gehe, gewonnen habe,  an dich weiterzugeben. Ich verbinde dabei meine tiefe Hoffnung, dass du den Wunsch verspürst, das echte Christentum näher kennenzulernen,  und ich möchte dich damit  ermutigen und zum Nachdenken bringen. 

Wir alle spüren, dass wir in einer besonderen Zeit leben. In einer Zeit, die vielen Menschen auf verschiedene Weise zusetzt. Du wirst mir recht geben, wenn ich behaupte, dass jeder von uns eine Veränderung spürt, die nichts wirklich Gutes verheißt. Eine liebe Freundin hat mir erst kürzlich gesagt, dass angesichts der krisengeschüttelten Weltlage, der Kriegsberichte, der Klimakatastrophen und der gesellschaftlichen Umwälzungen  noch nie so viele Menschen offen seien für eine Nachricht, die ihnen helfen könnte, das, was abläuft, besser zu verstehen und von einem Weg zu hören, der ihnen Hoffnung und Zuversicht vermitteln kann. 

Deshalb wende ich mich mit diesen Zeilen vor allem einmal an Menschen in meinem Leben, die dem Christentum bisher nichts oder nicht viel abgewinnen konnten. Ich möchte ihnen sagen, dass nichts, was sie darüber zu wissen glauben, stimmt. Wenn du dich aber entscheidest, dich wirklich darauf einzulassen, wird dein Leben eine Wendung nehmen. Eine Wendung, die dich erkennen lassen wird, was der Sinn des Lebens überhaupt  ist, wozu du geboren  bist, wer du bist und wohin du gehst, wenn deine Tage zu Ende gehen. 

Ich habe den größten Teil meines Weges bereits hinter mich gebracht. Ein  Weg mit vielen  Erfahrungen, Leid, Freude, Problemen, Trauer, nichts, was auch nicht dir, wie jung oder wie alt du auch sein magst, unbekannt sein dürfte. Aber eines unterscheidet mich - vielleicht - von dir: Ich glaube an Jesus Christus, mit voller Überzeugung, mit ganzem Herzen und mit all meinen Fehlern, meinem Scheitern, meinem Fallen, meinem Aufstehen und meinem Weitergehen. Ich möchte dich an dem, was ich erkennen durfte,  teilhaben lassen und wer weiß, vielleicht bringt dich ja das eine oder andere nicht nur zum Nachdenken, sondern vielleicht sogar zum Umdenken. Es gibt keine fortlaufende Reihenfolge bei dem, was ich hier veröffentliche. Ich schreibe, was mir  in den Sinn kommt und möchte diese Gedanken mit dir teilen. Ich wünsche und hoffe von ganzem Herzen, dass das eine oder andere für dich  hilfreich sein kann,  dich ein wenig zum Nachdenken zu bringen und dir  in Zeiten wie diesen, an dem so Vieles auf den Kopf gestellt wird, Wegweisung und Hilfe anzubieten  und einen Anker, der unverrückbar feststeht. 

Ich möchte meine Einleitung schließen mit einem Satz aus Joh. 8:  

"Wenn ihr in meinem Wort bleibt.... werdet ihr die Wahrheit erkennen und die Wahrheit wird euch frei machen".

37) Der KORAN - Ein satanisches Meisterwerk

Ich schicke diesem Beitrag voraus, dass er mich von allen meinen bisherigen  wohl am meisten gekostet hat:  an Zeit, an Überwindung, an Selbstbeherrschung, an Gebet und an Geduld.  Als es mir ans Herz kam, mich mit dem Koran, dieser islamischen "Bibel" näher   zu beschäftigen, wollte ich das nicht tun, ohne dieses Werk zumindest einmal durchzulesen.  Leider habe ich nicht den gesamten Koran geschafft. Für christliche Ohren ist er eine derartige Herausforderung, der ich mich schließlich entzogen und den Rest nur noch "überflogen"  habe.

Weiterlesen »

(25) Was es bedeutet, auf "christlichen Wegen" unterwegs zu sein

Ich habe auf meiner Einführungsseite zu diesem Blog darauf hingewiesen, dass ich mit meinen Beiträgen versuche, das, was ich auf meinem persönlichen Christenweg an Erkenntnissen gewonnen habe, an Menschen  weiterzugeben, die diesen Weg vielleicht erst vor kurzer Zeit betreten haben  oder die gerade dabei sind, sich dafür zu interessieren. Vielleicht hat sie jemand aufmerksam drauf gemacht, weil sie an einem Punkt in ihrem Leben angekommen sind,  wo sie nicht mehr weiter wissen, oder weil ihnen der gegenwärtige Zustand dieser Welt Angst macht und sie nach Auswegen suchen, oder auch aus Gründen, die nur sie selbst wissen.

Weiterlesen »

(20) Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage..

Die meisten kennen dieses Zitat, es  stammt aus dem Monolog von Hamlet in Shakespeares gleichnamiger Tragödie.  Hamlet wünscht sich trotz seiner Angst vor dem Tod nichts inniger, als zu "Sterben - schlafen -Schlafen!"  Es geht dabei um die Frage, ob es leichter ist, das eigene Schicksal, also das Leben, oder den eigenen Tod zu ertragen. Hamlet ist eine zerrissene Figur, widersprüchlich und vielschichtig. Das Stück endet damit, dass alle Protagonisten auf tragische Weise ums Leben kommen. Hamlets letzte Worte, nachdem er von seinem alten Freund Laertes mit einer vergifteten Degenspitze niedergestochen wird, lauten: "Der Rest ist Schweigen!"

Weiterlesen »

(18) Entrückt - verrückt ??

Ich könnte mir vorstellen, dass du mit dem Wort Entrückung im Zusammenhang mit dem christlichen Glauben nicht viel anzufangen weißt. Aber es ist ein Ereignis, das in der Bibel ganz deutlich angekündigt wird. Wir leben heute  in einer Zeit, da es in immer greifbarere Nähe "rückt". Und es wird etwas  sein, das  es seit Bestehen der Menschheit noch nicht gegeben hat.  Deshalb ist es enorm wichtig, darüber Bescheid zu wissen, was dieses "Geheimnis" zu bedeuten hat. 

Weiterlesen »

(16) LGBTQ+, DRAGs & Co.

Und der Juni ist in der LGBTQ+-Szene der "Pride Month", d.h., weltweit feiern hunderttausende Menschen der LGBTQ-Community in diesem Monat den offenen Umgang mit ihrer sexuellen Identität bei Straßenparaden, Feiern und Protestaktionen. Unter folgendem Link kannst du ein Youtube-Video darüber sehen: https://youtu.be/ByflddunB5Q

Weiterlesen »

(14) Zahlen, bitte!

Ich liebe die Mathematik! Das Absurde dabei ist, dass ich davon bis heute wirklich Null verstehe, zumindest was ihre Anwendung betrifft. Heute kann ich, gerade noch die Grundrechnungsarten.  Alles andere würde mich bereits vor unlösbare Herausforderungen stellen. Vielleicht geht es dir ähnlich, außer du bist noch in der Schule, hast diese gerade beendet,  bist in technischen Bereichen tätig, oder womöglich Mathematiklehrer. 

Weiterlesen »

(13) Apokalypse now

Den Titel habe ich dem gleichnamigen Film von Francis Ford Coppola entnommen, der von den Widersprüchen und Wahnsinn des Krieges  (im Speziellen des Vietnam-Krieges) handelt.  Der Film gilt als einer der Höhepunkte der sogenannten New-Hollywood-Ära und wird von vielen Kritikern zu den einflussreichsten bzw. besten Filmen des 20. Jahrhunderts gezählt.

Weiterlesen »


Du findest diese Artikel im Internet unter christablog.at 

Wenn du Fragen hast oder einen Kommentar abgeben möchtest, dann schreib mir gerne auch unter der Adresse: christablog@gmx.at