(24) Engel - gibt es sie wirklich?

 

Üblicherweise ist Weihnachten  die Zeit, wo die Engel  vermehrt in den Fokus der Menschen rücken. Aus Holz, aus Bast, aus Plastik, zum Aufstellen, zum Aufhängen, gemalt oder selbstgebastelt, Kunst oder Kitsch - man findet sie zu Hauf auf allen Weihnachtsmärkten: als Dekor für den Christbaum, als liebevolles Kleinod,  oder als  sentimentales  Beiwerk zu einem Geschenk.

Aber nicht nur zu Weihnachten sind Engel in unserer Gesellschaft sehr präsent.  Auf Gräbern finden sich  mehr oder minder große Engelskulpturen (um die Toten zu bewachen?) und sie zieren Allerheiligen-Gestecke in allerlei Größen und Formen.

Auf  dem  Esoterik-Sektor gibt unzählige Bücher über Engel und deren Namen, über Begegnungen mit Engeln, über Geschichten, wie Engel in das Leben von Menschen  eingreifen,  und sogar Ratgeber, wie man mit seinem "persönlichen" Engel Kontakt aufnehmen kann.

Deshalb wollen wir uns aber nur darauf beschränken, was über Engel in der Bibel zu finden ist. 

 

Tatsache ist:    ENGEL SIND  EINE  REALITÄT !!

Das heißt, es gibt sie. Und zwar in einem Ausmaß von "Myriaden". Die Myriade steht für eine Anzahl von 10.000 (altgriechisch μυριάς myrias „zehntausend“, „unzählbare Menge“). Der Plural Myriaden steht meist für eine unzählbare Menge.

In den allermeisten Fällen, wo  Engel in der Bibel vorkommen, spricht sie   von  "himmlischen Wesen". (Diese Wesen werden in der Bibel aber auch noch mit anderen Namen bezeichnet, so zum Beispiel "Heer" oder "Heerscharen", "Wächter", "Gottessöhne", "Heilige" oder "Himmlische"). 

Und sie sind in bestimmten Rangordnungen zusammengefasst: 

(1) Zum ersten sind es die Engel,  die in der Bibel nicht in eine bestimmte Gruppe eingeteilt werden. Sie haben bestimmte Aufgaben, auf die später noch näher eingegangen wird. 

(2) Dann gibt es den Begriff Erzengel.  Dieser Begriff kommt in der Bibel nur zweimal vor.  Und nur Michael wird als einziger mit Namen genannt. Er ist einer der obersten Engelfürsten, dem vor allem im endzeitlichen Geschehen noch große Bedeutung zukommen wird.  Gabriel ist der zweite Enel, der mit Namen aufgeführt ist.  Es ist anzunehmen, dass auch er ein Erzengel ist, aber dies ist nicht biblisch belegt. Es wird auch nirgends gesagt, wie viele Erzengel es gibt. In einem Apokryphenbuch wird auch noch ein Engel namens Raphael erwähnt. Darüber hinaus gibt es keine weiteren Namen.

(3) Cherubim und Seraphim sind ebenfalls Engelwesen. Cherubim werden als bewachende und richterliche Wesen beschrieben.   Sie haben vier Flügel und vier Gesichte (Mensch, Löwe, Stier, Adler). Seraphim sind   als Wächter vor dem Thron und üben   dort  immer fort Lobpreis aus, d.h. sie preisen Gott Tag und Nacht. 

 

Dass Engel in der Bibel eine größere Bedeutung haben, als wir es vielleicht gemeinhin annehmen, ergibt sich aus der Tatsache, dass das  Wort ENGEL  über 250x in der  Bibel vorkommt. Was wohl auch bedeutet, dass Gott uns darüber einiges zu sagen hat. 

 

Wie ist ihr Charakter, ihr Wesen, was ist ihre Aufgabe? 

Bei der Unterteilung oben haben wir ja schon ein paar Hinweise bekommen. 

Das Wort ENGEL aus dem Hebräischen (im Alten Testament) von "mal'ak" und aus dem Griechischen (im Neuen Testament) von "angelos" abgeleitet, bedeutet in beiden Fällen "BOTE".

Lt. Wikipedia  wird ein Bote (v. althochdt.: boto bieten), auch als Laufbursche bezeichnet. Er ist der Überbringer einer Botschaft auf Veranlassung eines Senders an einen Empfänger.    Damit haben wir zumindest der Etymologie nach (Lehre von der Herkunft und Entwicklung der Wörter)  eine Vorstellung, was damit gemeint ist. Ein Bote ist also ein Überbringer von Nachrichten oder er wird gesandt von jemandem zur Hilfe oder für besondere Zwecke. 

 

So stellen sich viele Engel vor: Pausbäckige kleine Wesen mit Flügeln. Aber sind sie so?

Oder meinst du, Engel sehen so aus? Sind sie auch  weiblich?

Oder entspricht dieser Engel eher deinen Vorstellungen?

Engel sind von Gott "geschaffene Wesen", die jedoch mit außerordentlichen Fähigkeiten ausgestattet wurden. Sie wurden vor dem Menschen geschaffen. Engel sind keine Rasse wie die Menschen, die alle von Adam und Eva abstammen. Engel haben nicht die Fähigkeit der Vermehrung, sie wurden alle individuell von Gott geschaffen.  Sie benötigen keine Nahrung und können sich unabhängig von der Materie im ganzen Universum fortbewegen.  Sie sind den Menschen in gewisser Hinsicht überlegen. In den allermeisten Fällen sind sie für uns Menschen unsichtbar. Wenn sie sich ihnen in bestimmten Situationen jedoch zeigen, können sie verschiedene Gestalten annehmen.  Oft sind sie furchteinflößend, erwecken große Ehrfurcht und  auch  Angst. 

Die Bibel berichtet, dass sie Gefühle haben, sie können jubeln, sich freuen, auch Zorn empfinden. Sie sind intelligent, besitzen Sprache und logisches Denken  und handeln mit  Willen,  Weisheit und Klugheit.  Aber sie sind nicht allmächtig, sondern haben ihre ganz bestimmten Grenzen.  Sie sind zwar in der Lage, persönliche Entscheidungen zu treffen, aber sie wurden dazu geschaffen, nicht eigenmächtig, sondern immer im Auftrag und im Sinne Gottes zu handeln.

Du hast gerade gelesen, dass sie in der Lage sind, persönliche Entscheidungen zu treffen.  Wie wir Menschen wurden sie mit dieser Eigenschaft geschaffen und wie wir Menschen haben sie auch für ihr Tun die volle Verantwortung.  Was uns zu jenem Ereignis bringt, das einst die von Gott vorgesehene Geschichte  auf den Kopf stellte. Es gab da nämlich den schönsten, mächtigsten und klügsten aller Engel, dessen Name Luzifer ist. Der Name bedeutete "hellster Morgenstern", "Glanzstern", "Lichtbringer", "gesalbte Cherub, der über dem Thron Gottes wohnte". Irgendwann begann dieser schönste und größte aller Engel,  Stolz und Hochmut zu entwickeln. Er dünkte sich so vollkommen, dass er sein wollte wie Gott.  Er wollte den Schöpfer vom Thron stoßen und sich selbst dorthin setzen.  In dem Moment, als Luzifer sagte, er wolle "gleich sein dem Allerhöchsten", fiel er in Sünde. Er war nicht mehr "heilig"  und verlor seinen Platz bei Gott und mit ihm eine große Anzahl von Engeln, die sich der Rebellion gegen Gott angeschlossen hatten und ihrem Anführer, Luzifer,  folgten.  

Jesaja berichtet uns in Kapitel 14, Vers 12-15 darüber:

"Wie bist du vom Himmel gefallen, du schöner Morgenstern! Wie bist  du zu Boden geschmettert, Überwältiger der Nationen! Und du, du sagtest in deinem Herzen: "Zum Himmel will ich hinaufsteigen, hoch über den Sternen Gottes meinen Thron aufrichten und mich niedersetzen auf den Versammlungsberg im äußersten Norden. Ich will hinaufsteigen auf Wolkenhöhen, dem Höchsten mich gleichmachen". Doch in den Scheol wirst du hinabgestürzt, in die tiefste Grube." 

Edward Dayes "Der Sturz der Engel" 1798

Sebastiano Ricci, "Sturz der Engel", um 1720

Seitdem ist  Luzifer, oder Satan  (das Alte Testament enthält rund 30 Belege des Wortes „Satan“ mit der Bedeutung „Widersacher, Gegner“) der Fürst dieser Welt. Die sog. Septuaginta (griech. Version des AT)  übersetzt „Satan“ an fast allen Stellen mit diábolos. Das hat die Bedeutung „Auseinanderbringer, Durcheinanderwerfer“. Auf das griechische diábolos geht auch – über altsächsisch diubal und mittelhochdeutsch tiuvel – unser deutsches Wort „Teufel“ zurück.

Weitere Bezeichnungen des Satans im Neuen Testament geben schon ersten Aufschluss über sein Wesen und seine Machenschaften: er ist „der Böse“, „der Verderber“, „der Versucher“ bzw. „Verführer“, „der Feind“, der Fürst dieser Welt“, „ein Lügner und der Vater der Lüge“, „der Verkläger“.

Jesus selbst sagt den Pharisäern, "Ihr habt den Teufel zum Vater und ihr wollt das tun, wonach es euren Vater verlangt. Er war ein Mörder von Anfang an. Und er steht nicht in der Wahrheit; denn es ist keine Wahrheit in ihm. Wenn er lügt, sagt er das, was aus ihm selbst kommt; denn er ist ein Lügner und ist der Vater der Lüge."  (Joh. 8,44)

Aus verschiedenen Stellen im Wort können wir davon ausgehen, dass seit dem Höllensturz der Engel  ein  gewaltigen Krieg zwischen dem Engel- und dem Dämonenheer und zwischen dem Dämonenheer und den Menschen  herrscht.  Die gefallenen Engel mit ihrem Anführer Satan  setzen  alles daran, die Menschen abzuhalten, die Errettung aus Glauben an Jesus Christus  in Anspruch zu nehmen, dem Wort Gottes zu glauben und sich dadurch die ewige Erlösung zu sichern.

Es sind auch speziell die Gläubigen, die Satan besonders ins Visier genommen hat. Er versucht sie anzugreifen, zu verführen, zu betrügen. Es beobachtet sie sehr genau und schmiedet raffinierte Pläne gegen sie.

Nun haben wir es also mit zwei deutlich voneinander unterschiedlichen Gruppen von Engeln zu tun.  Auf der einen Seite gibt es die guten, heiligen Engel Gottes, auf der anderen Seite gibt es die "gefallenen" Engel des Satans, die  "Dämonen" oder "bösen Geister", die zudem noch in der Lage sind, sich als "Engel des Lichts" zu verkleiden (2 Kor.11,14)

Und gibt es Schutzengel?

Es gibt in der Bibel keine Stelle, die dezidiert besagt, dass jeder Mensch einen Schutzengel hat.  Tatsache aber ist, dass es viele, viel Engeln gibt, die um uns sind und uns beschützen, uns bewachen  oder handeln, wenn sie von Gott beauftragt werden. Es ist immer noch der Herr, der ihnen den Auftrag gibt, uns zu Hilfe zu kommen und uns in schwierigen Situationen zu helfen.  Aber wir dürfen daraus nicht  ableiten, dass sie uns immer und jederzeit zur Verfügung stehen, wann immer wir es möchten.  Aber wir dürfen wissen, dass sie um uns sind und sofort handeln, wenn Gott, der Herr, sie aussendet, uns nach seinem Willen und Plan zu beschützen oder zu bewahren.

Im Brief an die Hebräer ist ihre Aufgabe klar umrissen: 

"Sind sie (die Engel)  nicht alle dienstbare Geister, ausgesandt zum Dienst um derer willen, die das Heil erben sollen?" 

Ich möchte dich ermuntern, in der Bibel nachzulesen, welch wunderbare Wesen diese Engel Gottes sind. Du wirst viele, viele Stellen finden, wo sie in das Leben von gläubigen Menschen eingegriffen haben, sei es in Gestalt von Menschen oder auf übernatürliche Weise. Sie sind ein großes Geschenk Gottes für uns, die wir dem Herrn angehören.

Und für dich, der du vielleicht diesen Weg noch nicht betreten hast, sei sicher, sie warten darauf,  nach Befehl Gottes für dich da sein zu dürfen und dich auf diesem unglaublichen Weg zur Seite zu stehen.    


Der Herr segne dich!

Du findest viele andere Artikel im Internet unter christablog.at

Wenn du Fragen hast oder einen Kommentar abgeben möchtest, dann schreib mir gerne unter der Adresse: christablog@gmx.at