(4) Das Buch der Bücher: DIE BIBEL

 

Das Wort "Bibel" stammt aus der griechischen Sprache und bedeutet "Bücher" (biblia). Denn die Bibel ist eigentlich eine Sammlung von verschiedenen Einzelschriften bzw. "Büchern". Sie besteht aus 39 Schriften des Alten Testaments (hebräisch/aramäisch) und 27 Schriften des Neuen Testaments (griechisch) Die Bibel ist mit bis zu 3 Milliarden verkauften (und tausendfach kopierten und kostenlos in Umlauf gebrachten) Exemplaren  das Werk mit der höchsten Auflage weltweit. Derzeit gibt es sie komplett in 1.622 Sprachen und in 3.610 Sprachen gibt es Teile davon. Damit werden weltweit  an die 7,7 Milliarden Menschen erreicht.   

Die Bibel wurde von 45 Männern ganz unterschiedlicher Herkunft (Propheten, Priester, Fischer, Zeltmacher, Hirte, Arzt, Steuereintreiber, Bauern, u.a. ) geschrieben. Und obwohl sie über einen Zeitraum von mehr als 1.500 Jahren entstanden ist, und keiner der Scheiber (von einzelnen neutestamentlichen Zeugnissen abgesehen), von den anderen Niederschiften wusste, ist die Bibel von einer  unglaublichen Einheit, Übereinstimmung und gegenseitigen Ergänzung. Die Autoren zeigen verschiedene Perspektiven auf, alle aber verkünden den gleichen, wahren Gott und den gleichen Weg der Erlösung durch Jesus Christus. 

Die ursprünglichen Niederschriften fand man aus Stein, Holz, Fellen, Papyrus, später auf Pergament und Papier. Die Bibel ist das bei weitem am besten überlieferte Buch der Antike. Es gab von Anfang an viele Abschriften, wobei Fehler dabei in äußerst geringem Ausmaß vorkamen. In den tausenden von Hand- und Abschriften - obwohl kein Originaltext besteht - existieren kaum Abweichungen (Verhältnis 8000:1O). Soweit einmal das Substanzielle.

Was ist nun  die Bibel?

Ein Geschichtenbuch? Ein Geschichtsbuch?  Ein Märchenbuch? Ein Glaubensbuch?  Ein Gesetzbuch? 

 

Sie spricht über die Entstehung der Welt und des Lebens, über das Wesen des Todes und das Ende der Welt. Sie liefert Grundlagen für zahlreiche Wissensgebiete, enthält tausenderlei Lebens- und Verhaltensmuster  für alle Situationen, sie zeigt uns den dreieinigen Gott - und sie ist ein prophetisches Buch:

Die Bibel enthält 6.408 prophetische Angaben, wovon sich 3.268 bisher erfüllt haben (und die darüber hinaus vollkommen unverändert eingetroffen sind). Nach mathematischen Wahrscheinlichkeitsberechnungen beträgt das Ergebnis von Voraussagen und Eintreffen 1 : 1O hoch 157. Dies ist eine so unvorstellbar große Zahl, soll doch das gesamte Universum "bloß" 10 hoch 80 Protonen (also Elementarteile des Atomkerns) enthalten. Damit liegt ein mathematisch ausdrückbarer Wahrheitsgehalt vor, der mit unserem Verstand nicht mehr vorstellbar ist.  Die noch nicht eingetroffenen Prophezeiungen betreffen zukünftige Ereignisse, auf die ich gerne in einem späteren Kapitel noch zurückkommen werde. 

Sie sagt uns weiters  die Zukunft voraus und lehrt, wie wir Menschen eine ewige Heimat finden können, wenn wir diese Erde verlassen. Sie gibt uns Ratschläge, wie wir in diesem Leben neben Leid, Trauer und Schmerz eine Erfüllung finden können, die weit über das menschliche Verstehen hinausgeht. Sie erklärt uns, weshalb es das Böse,  Kriege, Leid und  Elend gibt. Und sie zeigt uns den Ausweg. 

Du und ich können mit menschlichen Mitteln allein nicht beweisen, dass die Bibel wahr ist oder dass Gott ihr wahrer Urheber ist. Aber was wir können, ist, ihren Wahrheitsgehalt zu testen. Und das heißt, sie zu lesen,  darüber nachzudenken, das Gelesene mit unserem Leben in Verbindung zu bringen und es anzuwenden, und sich auf die grundsätzliche Erkenntnis einlassen,  dass wir elendiger Sünder sind, die nichts so sehr bedürfen, als  einer Vergebung, Rettung, Erlösung - und einer Perspektive für die Zukunft. 

Denn: Weißt du denn, wohin du gehst, wenn dein Leben hier auf Erden zu Ende geht?

 

Die Bibel hat einen absoluten Autoritätsanspruch. Und das ist auch der Grund, warum sie immer wieder verunglimpft wird. Sie wird der Fehlerhaftigkeit bezichtigt, nicht nur die göttliche Inspiration wird geleugnet, sondern auch ihr Wahrheitsgehalt und ihre absolute Zuverlässigkeit. Ihre Begriffe werden  mit anderen Inhalten gefüllt, man legt sie nach Belieben aus und gibt ihr andere Deutungen und ihre Stellen werden für viele Lehren herangezogen, ohne den Kontext zu beachten.

Weißt du, wieso das alles geschieht?

WEIL  DIE  BESCHÄFTIGUNG  MIT  DEM  WORT  GOTTES  KONSEQUENZEN  FÜR  DEN  MENSCHEN  HAT !!

Die Bibel hält dem Menschen nämlich einen SPIEGEL vor. Er wird erkennen, wer Gott ist und wer er selbst ist - und das wird ihm nicht gefallen!

Wenn du dich jedoch  entscheidest, dich darauf einzulassen, vorbehaltlos und ohne dich von einer Lehre, einem Menschen, einer Kirche oder einer Weltanschauung beeinflussen zu lassen, dann wird sich für dich eine Welt auftun, die dir zuvor unvorstellbar schien. Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich anfing, in der Bibel zu lesen. Manchmal war mir, als müsste ich dieses Buch gegen die Wand knallen, weil ich meinte, niemals je diesen Ansprüchen  genügen zu können  und die mir unvorstellbaren Forderungen zu erfüllen (oder erfüllen zu wollen), die mir vor Augen gestellt wurden. Aber Gott beginnt mit dir nicht mit dem Ende, sondern mit dem Anfang. Er leitet dich Schritt um Schritt und lehrt dich in Sanftheit und Geduld die Lektionen, die er für dich vorgesehen hat, um dir etwas zu schenken, das die Welt dir niemals bieten kann:  Frieden, Hoffnung, Sicherheit, und die Gewissheit, dass du beschützt, geliebt und geleitet wirst. Du darfst zwar nicht erwarten, von Leid und Trauer und Schmerz verschont zu werden oder verschont zu bleiben, (das ist ein anderes Thema, über das ich an anderer Stelle darauf zurückkommen werde), aber er wird dir in solchen Zeiten ein Trost sein, dich stärken, und dich bereit machen für ein Leben, das alle unsere menschlichen Vorstellungen übersteigt.

 


Ein kluger Rat:  Wenn du dich entscheidest, die Bibel zu lesen, fang mit dem Neuen Testament an. Du wirst dabei  ganz sicher  auf Schwierigkeiten stoßen, auf Wunderberichte und viele unwahrscheinliche Gedanken und Erzählungen, die dich verwirren, oder sogar abstoßen. Aber, und das ist das Entscheidende, lass vorläufig alles beiseite, was deinem Intellekt zu große Schwierigkeiten bereitet. Vor vielen Jahren las ich in einem Buch den Satz, den ich an dich weitergeben möchte: "Wenn du im Wort Dinge liest, mit denen du nichts anzufangen weißt, zieh einfach deinen Hut, grüße freundlich, und geh weiter!" Und so sollst du es auch machen. Halte dich nicht bei Dingen auf, die du weder verstehen noch nachvollziehen kannst. Aber lies das Wort mit aufrichtigem Herzen und  wenn du magst, beginne dabei einfach, ein Gespräch mit dem Gott zu führen, der behauptet, durch dieses Wort zu dir persönlich zu sprechen. Gott kennt dich durch und durch. Er weiß um deine Schwächen, deine Sünden, deine Haltung, deine Handlungen und deine Gedanken. Und fürchte dich nicht, wenn du durch das aufrichtige und respektvolle Lesen erkennst, was hinter deiner Meinung über dich selbst  zu Tage tritt und was in deinem Leben schief gelaufen ist und noch läuft. Wenn dir das nicht gefällt (und das hoffe ich aus ganzem Herzen für dich), dann sehnst du dich sicher danach, in deinem Leben  manches oder vieles oder sogar alles zu ändern. Aber das kannst du nicht. Nicht von dir aus.  Das ist der Punkt, an dem du um Hilfe rufen darfst.  Und das ist der Punkt, auf den Gott, der dich geschaffen hat und dich über alle Maßen liebt, gewartet hat. Er will dich leiten, dich führen, Schritt um Schritt. Er wird, weil er dich kennt, mit dir genau in der Zeit  gehen, die er für dich vorgesehen hat und in dem Tempo, mit dem du ihm folgen kannst. Er will von dir nur eines: Deine Bereitschaft, dich auf IHN einzulassen. Du wirst Erfahrungen machen, die dich mit jedem Schritt sicherer und sicher machen auf diesem Weg. 

 

Alle Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Lehre, zur Überführung, zur Zurechtweisung, zur Unterweisung in der Gerechtigkeit, damit der Mensch Gottes vollkommen sei, zu jedem guten Werk völlig zugerüstet. 

2 Tim. 3,16-17

 

Gott segne dich!


Du findest viele andere Artikel im Internet unter christablog.at

Und wenn du mir schreiben willst oder einen Kommentar zu meinen Artikeln abgeben möchtest, schreib mir gerne  an meine e-mail-Adresse:  christablog.gmx.at